Hier finden Sie Publikationen, Magazine, Material zu Akionen oder Gottesdiensten. Zum kostenfreien Download oder zum Bestellen.
Ausgabe 1 / 2025: Kirchen im Austausch
Bei der VEM kommen Kirchen in den Austausch: Anstatt übereinander zu sprechen und uns gelebte Gemeinschaft zu wünschen, machen wir das. Einfach? Nicht immer. Aber auf jeden Fall die Mühe wert. Hier lesen Sie mehr über Kirchen im Austausch.
Academic Journal of Asia Region, 16th edition
The Mission Sparks 16th edition is brought to you with the theme “The Beam in Our Eye: Discrimination and indigenous peoples`rights.” It comes with an editorial note by Dr. Dyah Krismawati and seven interesting articles by various authors on the topic.
Mission Echo - December 2024
In the new MISSION ECHO we introduce joint programs implemented by the UEM Africa region, some events from churches and organizations and articles on academic work. Apart from the Volunteers' topic on the front page, the induction of the new Presiding Bishop of ELCT is a particularly interesting article.
„Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen“, so Sarah Vecera. In ihrem Buch macht sie auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. Sie will ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich Menschen jeder Hautfarbe, Herkunft und Zuschreibung willkommen und angenommen fühlen.
Das Buch ist im Handel erhältlich. ISBN: 978-3-8436-1352-1
Für eine vielfältige und gerechte Zukunft. Sarah Vecera, Koordinatorin für Globales Lernen in der VEM, lädt gemeinsam mit Co-Autor*innen in diesem Buches dazu ein, sich von fatalen Denkmustern zu verabschieden und Neuanfänge zu wagen, damit ein gerechteres Leben für alle möglich wird. Es geht darum, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln, um einer gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken.
Ab dem 1.4.2025 im Handel erhältlich.
Die Bibel ist vielfältig! Ebenso wie die Menschen, von denen sie berichtet. Die ausgewählten Bibelgeschichten werden von Andrea Karimé rassismus- und diversitätssensibel, einfühlsam und poetisch, lebendig und kindgerecht erzählt. Die liebevoll gestalteten Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn zeigen Held*innen, mit denen sich kleine Leser*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen identifizieren können.
Band 1 und 2 sind im Handel erhältlich.
Sabine Hübner/Andar Parlindungan/Jochen Motte (Hg.), Peace among the people. Interreligious Action for Peace and Inclusive Communities. Documentation of the Third International Interfaith Conference on Peace and Inclusive Communities Jakarta, Indonesia, November 2023. (For Human Rights 24), Solingen: foedus-verlag 2024
Jochen Motte/Andar Parlindungan/Sabine Hübner (Hg.), Building Inclusive Communities. How Can Churches Fight against Discrimination, Exclusion and Violence? (For human rights 22), Solingen: foedus-verlag 2022
Jochen Motte/Theodor Rathgeber (Hg.), Peace among the People. Interreligious Action for Peace and Inclusive Communities. Documentation of the second International and Interfaith Conference on Peace and Inclusive Communities Zanzibar, Tanzania, September 2019 (For human rights 21), Solingen: foedus-verlag 2020
Auf 192 Seiten beleuchtet die Herausgeberin, Pfarrerin Dr. Claudia Währisch-Oblau, Leiterin der Abteilung Evangelisation der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) gemeinsam mit 16 internationalen Co-Autor*innen die vielschichtigen und herausfordernden Aspekte einer postkolonialen Mission.
Das Buch ist im Handel erhältlich. ISBN: 978-3-7615-7012-8
Als Missionsgesellschaft erzählen wir den Menschen natürlich von der Leidenschaft Gottes und wir tragen seine Botschaft weiter. Dabei ist ein respektvoller Umgang mit anderen Religionen für uns selbstverständlich. Wir treten für Religionsfreiheit ein und für den Frieden zwischen den Religionen.
Unser Ziel ist es, mit diesem Buch einen fortlaufenden Diskurs über ethische Standards in der internationalen Rekrutierung von Pflegepersonal zu initiieren und dabei eine der zentralen Kernkompetenzen der VEM, einer Gemeinschaft von Kirchen, einzubringen: eine interkulturell reflektierte Perspektive!
Entdeckt mit uns den Sinn und Inhalt der christlichen Feste, gerade jetzt! Wir erinnern uns an den, der über sich selbst sagt: „Ich bin das Leben.“ Mehr noch: „Ich bin gekommen, um das Leben zu geben, Leben im Überfluss.“ (vgl. Johannes 10,10 | Gute Nachricht Bibel).
Wie in jedem Jahr laden wir mit dem Aktionsposter und dem zugesandten Material Kirchen und Gemeinden ein, sich an unserer Menschenrechts-Aktion zu beteiligen.
für Gottesdienste, Konfirmanden- und Schulunterricht zu verschiednen Themen.
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 mit Infos zu Projekten und Programmen der VEM.
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 mit Infos zu Projekten und Programmen der VEM.
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 mit Infos zu Projekten und Programmen der VEM.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135
CRDB BANK PLC / Branch 3319
Account# 0250299692300
Swift code: CORUTZTZ
Bank BNI
Account# 0128002447
Swift code: BNINIDJAMDN
info@vemission.org
presse@vemission.org