Für die diakonischen Aufgaben finden Organisationen, Unternehmen und Kirchen in der ganzen Welt unterschiedliche kontextuelle Antworten. Die Angebote der Gesundheitsversorgung, die Bildungsmöglichkeiten für soziale Berufe oder auch Finanzierungskonzepte der Diakonie unterscheiden sich innerhalb der VEM-Mitglieder zum Teil erheblich. Gerade deshalb können die unterschiedlichen Erfahrungen den Blick auf den eigenen Kontext bereichern und Fragen beispielsweise zum Verhältnis von Diakonie und Kirche neu beleuchten. Auch können innovative Projekte die eigene Arbeit bereichern. Die Internationale Diakonie der VEM fördert den Austausch von Dozenten an Hochschulen, entsendet Fachleute für Schulungen und Beratung und setzt Impulse für Besuchsprogramme.
Durch das Masterstudium Diakoniemanagement ist ein internationales Netzwerk an Absolventen entstanden, die inzwischen zum Teil in leitenden Funktionen den diakonischen Auftrag ihrer Kirchen prägen, in der Lehre tätig sind oder ein weiteres Studium bzw. Doktorat angeschlossen haben. Jährlich treffen sich rund die Hälfte der inzwischen über 50 Alumni aus Indonesien, Sri Lanka, Philippinen, Hongkong, China, Südafrika, Namibia, Tansania, Ghana, Demokratische Republik Kongo, Togo, Ruanda, Kamerun und Deutschland. 2022 findet das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Jahrestreffen in der Nähe von Manila, Philippinen statt, 2023 in Ghana. Das Netzwerk dient der kollegialen Beratung, des fortlaufenden Austausches von lokalen Entwicklungen und Herausforderungen, der Unterstützung der diakonischen Arbeit der VEM und der kontinuierlichen Weiterbildung. Die VEM unterstützt das Netzwerk beratend, administrativ wie auch in der Durchführung der jährlichen Alumni-Treffen.
Onwards together. 10 Years International Master of Arts Diaconic Management (IMADM)
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
info@vemission.org
0202-89004-0
spenden@vemission.org
0202-89004-195
presse@vemission.org
0202-89004-135