Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 38 evangelische Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis.
06.06.2023
VEM-Stipendiat Frans Marpaung graduiert
02.06.2023
Internationale HKBP-Partnerschaftskonsultation der VEM
30.05.2023
Gemeinsam Spenden-Kampagnen in der Region Asien entwickeln
Spenden per Überweisung: DE 45 3506 0190 0009 0909 08 SWIFT/BIC: GENODED1DKD Zentrales Spendenkonto
01.06.2023
Unter diesem Motto fand vom 21. bis 25. Mai eine internationale Partnerschaftskonsultation unter Beteiligung der EKiR, EKvW, HKBP sowie der ELCT-NWD in Bonn statt. Die 69 Teilnehmenden diskutierten über die aktuellen Herausforderungen kirchlicher Partnerschaftsarbeit der VEM-Mitglieder in Afrika, Asien und Deutschland. Die Vertreter*innen der vier beteiligten Mitgliedskirchen waren sich darüber einig, dass internationale Kirchenpartnerschaften neue spirituelle Lernerfahrungen, Freundschaften und eine interkulturelle Horizonterweiterung ermöglichen. Seit der internationalen Partnerschaftskonsultation der VEM 2012 in Parapat (Indonesien) wurde eine erfreuliche Entwicklung hin zu mehr Transparenz in den Partnerschaftsbeziehungen und -projekten sowie eine Stärkung finanzieller, personeller und theologischer Ressourcen für die kirchliche Mission auf globaler und lokaler Ebene festgestellt.
Weitere aktuelle Meldungen >
26.05.2023
22.05.2023
12.05.2023
28.04.2023
Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung und für gleichberechtigte Partnerschaftsarbeit. VEM-Vorstand nimmt Stellung zu Machtverhältnissen in kirchlichen Partnerschaften. Foto: Offizielle Gründung einer trilateralen Partnerschaft auf der Vollversammlung der VEM, 2022.
..und vor denen, die mich verfolgen!“. Dieser Notruf aus Psalm 31,16 steht über der diesjährigen Menschenrechtsaktion der Vereinten Evangelischen Mission. Als VEM-Gemeinschaft von Kirchen sehen wir es als unsere Pflicht, Menschen beizustehen, die Opfer von Unrecht und Gewalt wurden.
Die VEM-Gemeinschaft nimmt Stellung gegen Diskriminierung und Rassismus. Auf der Vollversammlung der VEM im September 2022 wurde der "UEM Code of Conduct (CoC) against Discrimination and Racism" von den Delegierten beschlossen.
In der aktuellen Ausgabe lesen Sie, welche Rolle Freundschaft in der VEM spielt - und wie sie Menschen verbindet.
In unserem Podcast sprechen wir über aktuelle Themen aus ökumenischer Perspektive. Mit Beiträgen, die den Blick weiten: für die Welt und für dich.
Außerdem gibt es hier Kurzandachten von Predigerinnen und Predigern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund.
Auf diesem Blog sammeln wir alles rund um das Thema Rassismus und Kirche.
Es gibt Blogbeiträge, in denen unterschiedliche Menschen ihre Erfahrungen, Gedanken und ihr Fachwissen teilen. Außerdem könnt ihr Speaker*innen zum Thema finden und euch im Forum vernetzen.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
info@vemission.org
0202-89004-0
spenden@vemission.org
0202-89004-195
presse@vemission.org
0202-89004-135