Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 38 evangelische Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis.
06.12.2023
Pfarrer Christophe Nshimyimana ist neuer Bischof der EAR Butare in Ruanda
04.12.2023
VEM-Menschenrechtsaktion 2024 eröffnet
30.11.2023
Interreligiöse Friedenskonferenz endet mit "Jakarta Call"
22.11.2023
VEM lädt mit PGI zu internationaler Friedenskonferenz in Jakarta ein
Spenden per Überweisung: DE 45 3506 0190 0009 0909 08 SWIFT/BIC: GENODED1DKD Zentrales Spendenkonto
5.12.2023
Die Menschenrechtsaktion der VEM wurde am 4. Dezember im Rahmen einer Veranstaltung im Wuppertaler Missionshaus offiziell gestartet. Unter dem Titel „Haltet das Recht und tut Gerechtigkeit“ aus Jesaja 56,1 wird die VEM in den nächsten Monaten an 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte erinnern. Eine Podiumsdiskussion gab einen Einblick in die aktuelle Menschenrechtslage aus unterschiedlichen Perspektiven. Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit und Weltanschauungsfragen, erläuterte die globale Situation anhand von Beispielen wie Guatemala, während der Wuppertaler Oberbürgermeister Dr. Uwe Schneidewind über die vielfältige kulturelle Entwicklung innerhalb der Stadtgesellschaft berichtete. Markus Schaefer, stellvertretender Leiter des Dezernats 1.2 „Theologie und Ökumene“ der Evangelischen Kirche im Rheinland, unterstrich die Bedeutung des Kirchenasyls in Deutschland.
Weitere aktuelle Meldungen >
30.11.2023
24.11.2023
22.11.2023
10.11.2024
Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung und für gleichberechtigte Partnerschaftsarbeit. VEM-Vorstand nimmt Stellung zu Machtverhältnissen in kirchlichen Partnerschaften. Foto: Offizielle Gründung einer trilateralen Partnerschaft auf der Vollversammlung der VEM, 2022.
Diese Aufforderung aus Jesaja 56,1 steht über der diesjährigen Menschenrechtsaktion der Vereinten Evangelischen Mission. »Steht allen bei, deren Rechte gebrochen und missachtet werden! Mahnt Euren Staat und die Machthabenden, Recht und Gerechtigkeit für alle Menschen zu sichern und zu bewahren! «
Die VEM-Gemeinschaft nimmt Stellung gegen Diskriminierung und Rassismus. Auf der Vollversammlung der VEM im September 2022 wurde der "UEM Code of Conduct (CoC) against Discrimination and Racism" von den Delegierten beschlossen.
In der aktuellen Ausgabe lesen Sie, wie sich die Mitglieder der VEM mit der Klimakatastrophe auseinandersetzen - theologisch, politisch und persönlich.
In unserem Podcast sprechen wir über aktuelle Themen aus ökumenischer Perspektive. Mit Beiträgen, die den Blick weiten: für die Welt und für dich.
Außerdem gibt es hier Kurzandachten von Predigerinnen und Predigern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund.
Auf diesem Blog sammeln wir alles rund um das Thema Rassismus und Kirche.
Es gibt Blogbeiträge, in denen unterschiedliche Menschen ihre Erfahrungen, Gedanken und ihr Fachwissen teilen. Außerdem könnt ihr Speaker*innen zum Thema finden und euch im Forum vernetzen.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135