Jetzt Spenden
  • Menschenrechtsaktion 2025

    Das Recht auf ein sicheres Zuhause. Für Menschenrechte.

    Mehr erfahren

  • Ein sicheres Zuhause für Kinder

    Gemeinsam schaffen wir Räume für Kinder, in denen ihre Rechte respektiert werden.

    Mehr erfahren

  • Neue Perspektiven mit dem VEM-Freiwilligenprogramm

    Jetzt bis zum 1. Januar 2025 bewerben!

    Mehr erfahren

Viele Kirchen, eine Gemeinschaft

Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 38 evangelische Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis.

  • 14.01.2025

    Start der Menschenrechts-Aktion 2025 in der Region Asien

    Erfolgreiche Kampagnenwoche in Indonesien

    weiter lesen...

  • 08.01.2025

    „Prüfet aber alles und das Gute behaltet“

    VEM-Generalsekretär interpretiert Jahreslosung 2025

    weiter lesen...

  • 03.01.2025

    „Geht zu den Menschen!“ Das ist unsere Mission.

    Interview mit Sabine Bertram-Schäfer, EKHN

    weiter lesen...

  • 18.12.2024

    Möge Weihnachten uns zur Liebe herausfordern

    Weihnachtsbotschaft des VEM-Moderators

    weiter lesen...

  • 17.12.2024

    Luzon: Die Kirche steht an der Seite der Menschen

    UCCP leistet Nothilfe nach vier Tropenstürmen, VEM-Gemeinschaft ist dabei

    weiter lesen...

  • 17.12.2024

    Fachkräfte werben: ethische Fragen

    Deutsches Afrika Forum trifft sich in Tübingen

    weiter lesen...

Danke für Ihre Spende!

39 €55 €140 €215 €Andere Summe

❤ jetzt spenden

Spenden per Überweisung: DE 45 3506 0190 0009 0909 08 SWIFT/BIC: GENODED1DKD Zentrales Spendenkonto

Presse aktuell

Hier finden Sie unsere aktuellen und archivierten Pressemeldungen. Für Rückfragen oder Interviews stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Pressekontakt und Pressemeldungen hier >

08.01.2025

Auslegung der Jahreslosung 2025

In einem YouTube-Video interpretiert der Generalsekretär der VEM, Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, die Jahreslosung für 2025 „Prüfet aber alles und das Gute behaltet“ aus 1. Thessalonicher 5,21 vor dem Hintergrund aktueller Krisen. In seiner Auslegung weist der indonesische Theologe zunächst darauf hin, dass die Welt derzeit eine Orientierungskrise erlebe, die auch durch die Vielzahl der Wahlmöglichkeiten im Zuge der Digitalisierung ausgelöst werde. Die Werte und die Bedeutung der Wahrheit seien für viele Menschen nicht mehr so klar. Es stellt sich daher die Frage, in welche Richtung Christ*innen und die Kirche vor dem Hintergrund der Jahreslosung gehen sollen.

download >

Weitere aktuelle Meldungen >

13.12.2024

Soforthilfe für Opfer mehrerer Tropenstürme in den Philippinen

download >

04.12.2024

Eröffnung der VEM-Menschenrechtsaktion 2025

download >

28.11.2024

Einladung des Arbeitskreises Welt-Aids-Tag in Wuppertal

download >

Mission heute

Quo vadis Partnerschaftsarbeit?

Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung und für gleichberechtigte Partnerschaftsarbeit. VEM-Vorstand nimmt Stellung zu Machtverhältnissen in kirchlichen Partnerschaften. Foto: Offizielle Gründung einer trilateralen Partnerschaft auf der Vollversammlung der VEM, 2022.

Mehr dazu >

»Das Schweigen brechen"

Ein internationalen Aufsatzwettbewerb zum Thema „Überwindung von Diskriminierung und Gewalt in Kirche und Diakonie“: Menschen zwischen 23 und 45 Jahren sind aufgerufen, die Herausforderungen und Erfahrungen über diese Negativ-Phänomene in ihren jeweiligen Kontexten in einem wissenschaftlichen Aufsatz zu benennen und theologisch lösungsorientiert zu reflektieren.

Mehr dazu >

Gleich vor Gott!

Die VEM-Gemeinschaft nimmt Stellung gegen Diskriminierung und Rassismus. Auf der Vollversammlung der VEM im September 2022 wurde der "UEM Code of Conduct (CoC) against Discrimination and Racism" von den Delegierten beschlossen.

Mehr dazu >

VEM Newsletter

Abonnieren

Netzwerk Junge Erwachsene

Abonnieren

Region Asia (en)

Abonnieren

Region Africa (en)

Abonnieren

Treffen Sie uns

Lesungen

Buch- und Konzertlesungen mit Sarah Vecera

"Wie ist Jesus weiß geworden?" - Buchlesungen

Sarah Vecera, Koordinatorin Global Education mit dem Schwerpunkt „Rassismus und Kirche“ bei der VEM, liest aus ihrem Buch „Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“ bei vielen deutschlandweitern Terminen.

Eine Übersicht der Termine und Veranstaltungsorte für 2024 finden Sie hier.

 


 

Konzertlesung: Jesus ist nicht schwarz-weiss

Gespräche, Lieder, Geschichten am Küchentisch
mit Judy Bailey, Sarah Vecera und Patrick Depuhl

Deutschland Tour 2025:
 8.3. Essen  -  14.3. Heilbronn  -  15.3. Augsburg  -  16.3. Nürnberg  - 
17.3. Bad Vilbel-Gronau   -  18.3. Babenhausen  -  19.3. Hamburg  - 
21.3. Heide  -  23.3. Oberhausen  -  24.3. Bonn  -  26.3. Hürth 

 

Zum Poster der Konzertlesungen

 

18. Januar 2025

Save the date

Internationales Neujahrssingen

Herzliche Einladung zum Neujahrssingen 2025!
Wuppertaler Gemeinden unterschiedlicher Herkunft präsentieren Musik aus drei Kontinenten mit Zeit für Begegnung und gemeinsamen Essen.
Der Eintritt ist frei.

Hier geht es zum Plakat >

24. + 25. Januar 2025

VEM-Länderseminare

Online-Seminar Südliches Afrika/Deutschland

 „Versöhnung (un)möglich?!“.
Ohne umfassenden Versöhnungsprozess kann es keinen „gerechten Frieden“ geben. Wie bringen die Kirchen ihre biblische Versöhnungsbotschaft in die öffentlichen Debatten ein? Herzliche Einladung! Das Seminar findet online als Zoom-Veranstaltung in englischer Sprache statt. Die Kosten betragen 20 Euro, Anmeldeschluss ist der 10.1.2025.

Weitere Infos zum Programm und Anmeldemöglichkeit >

21. + 22. Februar 2025

VEM-Länderseminare

Online-Seminar Tansania/Deutschland

Wahlen und die Verantwortung der Kirchen
Das Seminar wird sich mit der Verantwortung der Kirchen auch bei der Unterstützung fairer und glaubwürdiger Wahlprozesse befassen. Herzliche Einladung! Das Seminar findet  in englischer Sprache statt. Auf Anfrage wird es eine Übersetzung, insbesondere der Vorträge, ins Deutsche geben. Die Kosten betragen 20 Euro, Anmeldeschluss ist der 3.2.2025.

Weitere Infos zum Programm und Anmeldemöglichkeit >

Region Deutschland: Das VEM-Journal

Entscheidungen treffen

In den letzten Jahren hat die VEM, seit 1996 eine internationalisierte Gemeinschaft von Kirchen, nochmal wichtige Schritte gemacht: Wie treffen wir Entscheidungen? Was macht eine diverse Struktur aus? Und woran arbeiten wir noch?

Herunterladen

Der Podcast: United in Mission

So klingt unsere Mission

In unserem Podcast sprechen wir über aktuelle Themen aus ökumenischer Perspektive. Mit Beiträgen, die den Blick weiten: für die Welt und für dich.

Außerdem gibt es hier Kurzandachten von Predigerinnen und Predigern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund.

 Einfach mal  reinhören!

Der Blog: Rassismus und Kirche

Gemeinsam rassismus-kritisch unterwegs

Auf diesem Blog sammeln wir alles rund um das Thema Rassismus und Kirche.

Es gibt Blogbeiträge, in denen unterschiedliche Menschen ihre Erfahrungen, Gedanken und ihr Fachwissen teilen. Außerdem könnt ihr Speaker*innen zum Thema finden und euch im Forum vernetzen.

Hier geht es zum VEM Blog!

Erfahren Sie mehr über uns

Mit einer Vielzahl von Ausstel­lun­gen geben wir in Wup­per­tal und ganz Deutsch­land Ein­blicke in die Geschichte der Mis­sion, stellen das Wirken von Mis­sion­aren vor oder beleuchten kul­turgeschichtlich in­ter­es­sante The­men.

Zur Startseite >

Museum auf der Hardt am 2. Februar 2025 geöffnet (Sonntag)

Die Voraussetzungen für einen Museumsbesuch erfahren Sie hier.

Mehr dazu >

Objekt und Bild des Monats

Jeden Monat erfahren Sie mehr über ein Objekt und ein Bild aus unserem Bestand. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine kleine geschichtliche Reise.

Mehr dazu >

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code