Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 38 evangelische Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis.
28.09.2023
zu Gast bei der Ost- und Küstendiözese in Tansania
25.09.2023
Stellenausschreibung im Auftrag der EKiR
22.09.2023
Gottesdienst mit Advocacy-Referent*innen der VEM
21.09.2023
Interview mit Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, neu gewählter Generalsekretär
19.09.2023
VEM-Freiwillige in ihren Einsatzstellen angekommen
Spenden per Überweisung: DE 45 3506 0190 0009 0909 08 SWIFT/BIC: GENODED1DKD Zentrales Spendenkonto
29.09.2023
Anlässlich des 75. Jahrestages der Verkündigung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 in Paris durch die Vereinten Nationen veranstalteten der Ökumenische Rat der Kirchen und die VEM am 28. September einen gemeinsamen Empfang im Ökumenischen Zentrum in Genf. Zeitgleich wurde das 75-jährige Bestehen des ÖRK, der am 23. August 1948 in Amsterdam ins Leben gerufen wurde, gefeiert. Rund 60 Personen, darunter Botschafter*innen und Vertreter*innen von Kirchen, internationalen Institutionen und Nicht-Regierungsorganisationen, waren anwesend. In Erinnerung an die Verkündigung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor 75 Jahren gilt der 10. Dezember weltweit als Tag der Menschenrechte.
Weitere aktuelle Meldungen >
28.09.2023
27.09.2023
22.09.2023
19.09.2023
Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung und für gleichberechtigte Partnerschaftsarbeit. VEM-Vorstand nimmt Stellung zu Machtverhältnissen in kirchlichen Partnerschaften. Foto: Offizielle Gründung einer trilateralen Partnerschaft auf der Vollversammlung der VEM, 2022.
..und vor denen, die mich verfolgen!“. Dieser Notruf aus Psalm 31,16 steht über der diesjährigen Menschenrechtsaktion der Vereinten Evangelischen Mission. Als VEM-Gemeinschaft von Kirchen sehen wir es als unsere Pflicht, Menschen beizustehen, die Opfer von Unrecht und Gewalt wurden.
Die VEM-Gemeinschaft nimmt Stellung gegen Diskriminierung und Rassismus. Auf der Vollversammlung der VEM im September 2022 wurde der "UEM Code of Conduct (CoC) against Discrimination and Racism" von den Delegierten beschlossen.
In der aktuellen Ausgabe lesen Sie, wie sich die Mitglieder der VEM mit der Klimakatastrophe auseinandersetzen - theologisch, politisch und persönlich.
In unserem Podcast sprechen wir über aktuelle Themen aus ökumenischer Perspektive. Mit Beiträgen, die den Blick weiten: für die Welt und für dich.
Außerdem gibt es hier Kurzandachten von Predigerinnen und Predigern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund.
Auf diesem Blog sammeln wir alles rund um das Thema Rassismus und Kirche.
Es gibt Blogbeiträge, in denen unterschiedliche Menschen ihre Erfahrungen, Gedanken und ihr Fachwissen teilen. Außerdem könnt ihr Speaker*innen zum Thema finden und euch im Forum vernetzen.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
info@vemission.org
0202-89004-0
spenden@vemission.org
0202-89004-195
presse@vemission.org
0202-89004-135